-
Zuwendungen an Fraktionen und Ausschussgemeinschaften gewissenhaft festlegen
Die Zuwendungen an Fraktionen und Ausschussgemeinschaften sind zur Wahrnehmung derer Aufgaben sinnvoll und notwendig, allerdings ist dabei auch eine...
-
Rechtsformänderungen für städtische Gesellschaften
Mehr Transparenz für die Öffentlichkeit sowie mehr Kontrolle und Mitsprache durch den Stadtrat möchte die ÖDP für städtische Gesellschaften und...
-
Erste ÖDP-Anträge für den neuen Stadtrat
Mit mehreren schon jetzt gestellten Anträgen wollen die beiden künftigen ÖDP-Stadträte Raimund Köstler und Fred Over gleich zur ersten Sitzung des...
-
ÖDP-Wahlempfehlung für Dr. Christian Scharpf
Der OB-Kandidat der ÖDP, Stadtrat Raimund Köstler, hatte sich ja schon früh eindeutig für eine Wahl von Dr. Christian Scharpf bei der anstehenden...
-
Pressemitteilung zum „Gewinn" im Rahmen eines 5G-Innovationswettbewerbs
Die Pressemeldung der Stadt Ingolstadt vom 19.12.2019 war vor Euphorie kaum zu überbieten: „Die durch 5G mögliche digitale Transformation wird alle...
-
„Kein Versuchkaninchen Ingolstadt“: Zurückstellen 5G-Testfeld für Ingolstadt
Am 29. September im Historischen Sitzungssaal des Alten Rathauses in Ingolstadt: Der Oberbürgermeister sowie Vertreter von Audi und der Deutschen...
-
Ingolstadt wird "kohlefrei"
Bei dem zweiteiligen Stadtratsantrag Ingolstadt wird „kohlefrei“geht es um den Strommix der Stadtwerke Ingolstadt, der aktuell – nebst über 7%...
-
Köstler als OB-Kandidat der ÖDP nominiert
Am Mittwoch hat die Mitgliederversammlung der ÖDP Ingolstadt in einer öffentlichen Sitzung den 55-jährigen Informatiker Raimund Köstler einstimmig zum...
-
„Versuchskaninchen“ Ingolstadt?
Nicht das Versuchskaninchen spielen sollte Ingolstadt als Modellstadt für den künftigen Mobilfunkstandard 5G. Schließlich bestätige selbst das...
-
Vorfreude beim Initiator der Landesgartenschau riesengroß
Als 2010 im ÖDP-Kreisvorstand die Idee einer Landesgartenschau entwickelt wurde, stand die Sicherung des 2. Grünrings im Vordergrund. Auch sollte für...